Wir übersetzen Ihren Geschäftsbericht mit viel Know-how

Für unsere Sprachprofis sind Swiss GAAP FER, IFRS, US GAAP und IPSAS keine Fremdwörter. Apostroph übersetzt jedes Jahr zahlreiche Geschäftsberichte, Jahresberichte und Finanzreports für börsenkotierte Schweizer Unternehmen. Dabei arbeiten wir nur mit Sprachprofis, die Erfahrung im Corporate Reporting haben und sich terminologisch sicher in der Finanzwelt bewegen. Da auch unsere Inhouse-Teams versiert sind und wir über modernste Redaktionstechnologie verfügen, dürfen Sie von uns selbst bei engen Zeitfenstern höchste Übersetzungsqualität erwarten.

  • Jahrelange Erfahrung im Übersetzen von Geschäftsberichten
  • Übersetzungen durch Fachspezialistinnen und -spezialisten mit Expertise in unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft wie etwa Pharmazie, Banking, Finanz- und Rechtswesen
  • Sicherung der Sprachkonsistenz und Umsetzung der Corporate Language dank Glossaren und Styleguides
  • Erfahrenes Projektmanagement für eine mehrsprachige Berichterstattung
  • Intelligente Übersetzungsprozesse dank APIs zu Redaktionssystemen
  • Direkter Kontakt zu Linguistinnen und Linguisten
  • Vor-Ort-Einsätze und Videocalls
  • Zertifizierte Informationssicherheit nach ISO 27001

 

Swiss GAAP FER, IFRS, US GAAP und IPSAS sind für Apostroph keine Fremdwörter

Mit der Übersetzung von Geschäfts- und Jahresberichten beauftragen wir ausschliesslich präzise arbeitende Routiniers. Sie sind mit den Feinheiten des Fachvokabulars vertraut, besitzen ein ausgeprägtes Sprachgefühl und kennen die Vorgaben im Bereich Corporate Reporting. Für börsenkotierte Konzerne mit internationaler Ausrichtung, für Genossenschaften und grosse Stiftungen erstellen sie auch den Anhang nach den im OR verzeichneten Reporting Standards. Weil unsere Linguistinnen und Linguisten die Fachempfehlungen von Swiss GAAP FER, IFRS, US-GAAP und IPSAS befolgen, können Sie sicher sein, dass in Ihrem übersetzten Geschäftsbericht die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage mit viel Sachverstand dargestellt wird.

Die richtige Terminologie an der richtigen Stelle

Da Geschäftsberichte von einem Fachpublikum gelesen werden, muss unseren Übersetzerinnen und Übersetzern die Fachterminologie in der Ausgangssprache ebenso geläufig sein wie in der Zielsprache. Überdies wird ein umfassendes Finanz-Know-how verlangt, damit sie die Fachausdrücke in den richtigen Kontext stellen. Hinzu kommt das branchenspezifische Vokabular. Eine Baufirma, ein pharmazeutisches Unternehmen oder ein Lebensmittelkonzern bedienen sich völlig unterschiedlicher Fachbegriffe. Also sind unsere Übersetzungsprofis auch hier in zwei Sprachen gefordert. Wenn es um die Übersetzung eines Jahresberichts geht, schauen wir deshalb ganz genau, wen wir mit diesem Projekt beauftragen.

Um einen konsistenten Sprachstil als auch eine übereinstimmende Begrifflichkeit zu gewährleisten, nutzt Apostroph neben der menschlichen Eloquenz und Intelligenz auch die Effizienz und das Gedächtnis der Maschine. So etwa setzen wir Translation-Memory-Systeme und Terminologiedatenbanken ein.

Modernste Prozesse garantieren eine hohe Qualität trotz Zeitdruck

Bei Geschäftsberichten muss in einem engen Zeitfenster gearbeitet werden, weshalb es besonders wichtig ist, dass nachträgliche Anpassungen im Ausgangstext in Echtzeit vorgenommen werden können. Dank unserer automatisierten Schnittstelle zum Redaktionstool ns.publish findet der Datenaustausch in Sekundenschnelle statt. Zudem stehen Sie in direktem Kontakt mit der Übersetzerin oder dem Übersetzer – auf Wunsch auch per Videoschaltung –, während unser erfahrenes Projektmanagement für die Koordination und Kontrolle sorgt. Deshalb können Sie sich darauf verlassen, dass wir nicht nur Ihren Termin einhalten, sondern auch zu unserem Qualitätsversprechen stehen.

Haben Sie Fragen oder sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert?

Gerne beantworte ich Ihre Fragen oder stelle Ihnen die Apostroph Group und unsere Services in einem persönlichen Gespräch vor.
Nadia Gaille
Head of Customer Success
Apostroph Team Nadia Gaille
Geschäftsbericht übersetzen von Apostroph

Unsere stärksten Argumente sind unsere Referenzen

Weitere Unternehmen, für die wir Geschäftsberichte übersetzt haben, finden Sie unter Referenzen.

Ein Geschäftsbericht ist erst dann perfekt, wenn jedes Komma stimmt

Orthografische Fehler und fehlende Satzzeichen sind nicht nur, aber ganz besonders, in einem prestigeträchtigen PR-Instrument wie dem Annual Report störend. Unsere erfahrenen Korrektorinnen und Korrektoren bereinigen sowohl den Ausgangstext als auch die Übersetzung. Dieser Service eignet sich dann, wenn ein stilsicher formulierter Text vorliegt, der gegengelesen werden soll. Wir korrigieren direkt in Ihrem Redaktionssystem oder in Ihrer PDF-Datei. Mit der finalen Prüfung von Apostroph ist Ihr Bericht bereit für die Veröffentlichung.

Mehr zum Thema Lektorat & Korrektorat

Das passende Layout für jede Sprache

Damit Ihr Geschäftsbericht auch in der Übersetzung optisch brilliert, steht unser Desktop-Publishing-Team im Einsatz. Es sorgt für eine durchgehende und klare Gestaltung mit Umbrüchen an den richtigen Stellen. Und das selbst in Sprachen, die mit ihren exotischen Schriftzeichen jeden Layouter an den Rand der Verzweiflung bringen.

Mehr zum Thema Desktop-Publishing

Daten- und Informationssicherheit auf allen Ebenen

Apostroph Switzerland ist bekannt für den achtsamen Umgang mit Inhalten jeglicher Art. Unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist nach ISO 27001 zertifiziert und zeichnet uns auf allen Ebenen aus. Das Online-Kundenportal myAPOSTROPH wiederum arbeitet mit SSL-Verschlüsselung, und sämtliche Daten lagern ausschliesslich auf Secure-Servern in der Schweiz. Denn bei uns ist auch die Sicherheit Teil unseres umfassenden Qualitätspakets.

Mehr zum Thema Qualitätssicherung

Dateiformate

Erfahren Sie hier, welche Dateiformate wir bearbeiten.

Haben Sie Fragen?

Ja. Unser Kunden- und Übersetzungsportal heisst myAPOSTROPH und überzeugt mit einem standardisierten Bestellprozess, einer SSL-Verschlüsselung und verschiedenen Features zur Optimierung Ihres Sprachmanagements.

Mehr zum Thema Kundenportal myAPOSTROPH

Ja. Unser Spezialisten-Team, das sich aus Solution Architects und Translation Engineers zusammensetzt, berät Sie gerne und umfassend.

Mehr zum Thema Prozessautomatisierung

Verschwiegenheit und Diskretion gehören bei Apostroph seit der Gründung 1994 zur Philosophie. Alle Mitarbeitenden sowie Freelancerinnen und Freelancer sind an eine ausführliche und explizite Vertraulichkeit – auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses – gebunden. Zudem verlangen wir von allen einen Strafregisterauszug, der einwandfrei sein muss, bevor wir ein Arbeitsverhältnis eingehen. Separate NDA-Erklärungen aufgrund spezieller Projekte sind jederzeit möglich.

Gemeinsam Ziele erreichen

  • Wir sprechen Ihre Sprache

    Je nach Projekt stellen wir gezielt Teams aus internen und externen Expertinnen und Experten zusammen, die fachlich versiert sind und Ihre Unternehmenssprache umsetzen.
  • Sprachintelligenz

    Unsere eigene IT- und Entwicklungsabteilung sorgt für den cleveren Einsatz von Technologien, sodass Mensch und Maschine auf intelligente Weise harmonieren.
  • Zertifizierte Sicherheit

    Sowohl unsere Informationssicherheit als auch unser Qualitätsmanagement ist ISO-zertifiziert, was sichere Prozesse garantiert.