Haben Sie Fragen oder sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert?

Wir prüfen und korrigieren:
- Die Grammatik
- Die Orthografie und die Interpunktion nach den neuesten Rechtschreiberegeln
- Typografie und Trennungen
- Den Sprachstil
- Den Lesefluss und die Lesefreundlichkeit
- Die Verständlichkeit der vermittelten Inhalte
- Sprachliche Eigenheiten wie etwa Helvetismen
- Die Ansprache und die Lokalisierung (ist der Text zielgruppengerecht formuliert?)
- Ob der Fokus auf der zu vermittelnden Botschaft liegt
- Die Corporate Language
Das textvergleichende Lektorat für Übersetzungen
Statt Grammatik, Stil und Orthografie stellt das textvergleichende Lektorat die Übersetzung dem Ausgangstext gegenüber. Satz für Satz kontrollieren unsere muttersprachigen Lektorinnen und Lektoren die Kongruenz und die Vollständigkeit der Inhalte, prüfen, ob der Sprachstil der Zielgruppe entspricht und ob die kulturellen Unterschiede beachtet wurden. Wenn Sie uns mit einem textvergleichenden Lektorat beauftragen, haben Sie die Sicherheit, dass wir den Qualitätsstandard nach ISO 17100 einhalten.
Die Vorteile unserer Lektorats- und Korrektorats-Services auf einen Blick:
- Qualifizierte Lektorinnen und Lektoren, Korrektorinnen und Korrektoren
- Muttersprachler-Garantie
- Beide Services in 100 Sprachen
- Erfahrung vom anspruchsvollen Fachtext bis zur Privatkorrespondenz
- Stilistisch und orthografisch sattelfest
- Gespür für die Zielgruppe
- Zuverlässige Kontrolle und Korrektur bis ins kleinste Detail
- Textvergleichendes Lektorat nach ISO 17100
- SSL-Verschlüsselung für einen sicheren Datentransfer
Haben Sie Fragen?
Beim textvergleichenden Lektorat überprüft ein zweiter muttersprachlicher Professional die Grammatik, die Rechtschreibung, die Trennungen, die Satzzeichen und den Stil. Zusätzlich wird die Übersetzung mit dem ursprünglichen Text verglichen und wo nötig angepasst.
Ein textvergleichendes Lektorat empfehlen wir immer dann, wenn eine Übersetzung gedruckt oder online veröffentlicht wird. Beispielsweise bei Texten für Websites, Broschüren, Werbekampagnen oder auch bei rechtlich bindenden Inhalten wie Verträgen. Ein Lektorat ist dann angesagt, wenn eine Übersetzung oder ein Text noch nicht final ist, und bei dem – neben der Korrektur grammatikalischer und orthografischer Fehler – auch stilistische Anpassungen vorgenommen werden sollen. Bei einem Korrektorat wird der finale Text nur noch auf Fehler hin durchgelesen und ist dann bereit für die Veröffentlichung.
Unsere Mitarbeitenden im Projektmanagement verfügen über eine erstklassige Ausbildung und beherrschen drei oder mehr Sprachen. Sie werden laufend geschult, in persönlichen Coachings gefördert und sind über die aktuellen Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden. Dadurch können Sie Firmen- und Privatkundinnen und -kunden.
Unsere freien Linguistinnen und Linguisten in den Bereichen Übersetzung und Dolmetschen sind diplomiert und in ihrer Fachexpertise sattelfest, die Sprachprofis im Copywriting verfügen über ein breites Branchen-Know-how, bringen eine langjährige Erfahrung mit und glänzen mit Eloquenz.
Sämtliche Freelancer arbeiten ausschliesslich in ihrer Muttersprache, sind engagiert und setzen unsere hohen Ansprüche um. Überdies dokumentieren wir all unsere Services, führen stetig Review-Prozess durch und sorgen mit eingespielten Arbeitsabläufen für eine durchgehende Qualität und eine pünktliche Auslieferung.
Desktop-Publishing (DTP) bezeichnet die professionelle grafische Bearbeitung eines Dokuments (Layout). Dabei werden druckreife Vorlagen erstellt. Ein DTP empfehlen wir vor allem bei Sprachen, die keine lateinischen Schriftzeichen benutzen wie Arabisch, Thai oder Chinesisch. Wir prüfen, ob sich die Texte am richtigen Ort befinden, ob alle Schriftzeichen korrekt dargestellt sind und ob die Trennungen und die Leserichtung stimmen.
Sie können uns die Dateien per E-Mail oder via myAPOSTROPH senden. Dieses ist dank SSL-Verschlüsselung auch für die Übermittlung vertraulicher Daten geeignet.