Was macht das Tool in der Praxis so besonders?
apoTRANSLATE 360° vereint erstmals drei zentrale Bausteine in einem System: erstens eine leistungsfähige KI-Übersetzung, die in Sekunden-schnelle erste Entwürfe liefert. Zweitens ein Prompting-Modul, mit dem sich Inhalte gezielt verändern lassen – etwa «für Compliance kürzen» oder «für HR vereinfachen». Und drittens der Live-Support durch Sprachexpertinnen und -experten, der dort unterstützt, wo Nuancen zählen. Alles läuft direkt im Editor, ohne Medienbruch, ohne E-Mails – und das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehler.
Viele Unternehmen arbeiten bereits mit Tools wie DeepL oder ChatGPT. Warum braucht es noch ein neues System?
Weil diese Tools Einzellösungen sind. Sie liefern gute erste Entwürfe, aber lassen die Nutzerinnen und Nutzer mit Fragen zur Tonalität, Terminologie oder Rechtssicherheit oft allein. apoTRANSLATE 360° ist dagegen ein professionelles Ökosystem: Es überprüft automatisch, ob ein Text die Corporate Language einhält, es dokumentiert Änderungen revisionssicher und ermöglicht Teamarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg. Aus unserer Sicht ist das der logische nächste Schritt für Unternehmen, die Sprache strategisch einsetzen wollen.

Wie wirkt sich das konkret im Alltag aus – zum Beispiel bei der Erstellung eines Geschäftsberichts?
Ein gutes Beispiel: In einem unserer Pilotprojekte konnte ein Kunde den mehrsprachigen Jahresbericht mit apoTRANSLATE 360° rund 50 Prozent schneller umsetzen. Die deutsche Vorlage wurde im Tool hochgeladen, die KI übersetzte sie ins Englische und Französische – dank hinterlegtem Translation Memory und der Kundenterminologie natürlich in der entsprechenden Markensprache. Fachabteilungen passten Passagen per Prompting an, und die Investor-Relations-Abteilung klärte einzelne Formulierungen direkt im Chat mit unseren Expertinnen und Experten. Das Ganze lief parallel, transparent und revisionssicher – ohne Versionschaos oder endlose Abstimmungsrunden.
Was bedeutet das für die Zusammenarbeit in Unternehmen?
Wir ermöglichen echte Kollaboration. Durch Linkfreigabe können verschiedene Abteilungen gleichzeitig im Tool am gleichen Text arbeiten – sei es Marketing, Legal oder das CEO-Office. Alle sehen den aktuellen Stand, Änderungen sind nachvollziehbar und das Layout wird in Echtzeit aktualisiert. Damit verändert sich auch die Unternehmenskultur rund um Sprache: Sie wird zugänglicher, effizienter – aber bleibt präzise.
Ein geniales Feature ist die automatische Prüfung der Corporate Language. Wie funktioniert das genau?
Glossare, Stilrichtlinien und Terminologievorgaben können direkt in apoTRANSLATE 360° hinterlegt werden. Auf Knopfdruck prüft die KI, ob die Übersetzung diesen Vorgaben entspricht. So kann sichergestellt werden, dass Sprache als Teil der Markenidentität verstanden wird – nicht als Randthema, sondern als tragendes Element der Kommunikation.
Wie verändert sich dadurch die Rolle der Sprachexpertinnen und -experten bei Apostroph?
Sie wird noch wichtiger. Unsere Profis begleiten nicht mehr nur den Übersetzungsschritt am Ende, sondern sind von Beginn an Teil des Workflows. Im Live-Chat klären sie Fragen zu Nuancen, Zielgruppen oder branchenspezifischem Wording. Sie agieren als Sprachcoaches, nicht nur als Korrekturinstanz. Für viele unserer Kundinnen und Kunden ist das ein echter Mehrwert.
Was antworten Sie Skeptikerinnen und Skeptikern, die sagen:
«Das kann die KI doch längst allein»? KI ist ein exzellentes Werkzeug – aber kein Garant für Wirkung. Ein Text kann grammatikalisch korrekt, aber völlig am Ziel vorbeiformuliert sein. Sprache ist nicht neutral, sie ist Kontext. Und den versteht ein Mensch besser als jedes System. Genau deshalb setzen wir auf ein hybrides Modell: Technologie, die effizient arbeitet, aber Menschen, die Verantwortung tragen.
Letzte Frage: Was ist für Sie die wichtigste Erkenntnis aus diesem Projekt?
Dass Sprache viel mehr ist als Übersetzung. Sie ist Haltung, Identität und Wirkung. Mit apoTRANSLATE 360° schaffen wir ein Tool, das all das vereint – mit der nötigen Technologie und der nötigen Sorgfalt. Und das freut mich ganz besonders: Weil wir unseren Kundinnen und Kunden damit etwas geben, das ihnen im Alltag wirklich hilft – und gleichzeitig ihre Kommunikation langfristig stärkt.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihren Geschäftsbericht in allen Sprachversionen reibungslos umsetzen.

Möchten Sie regelmässig über neue Kundenprojekte und News zu Apostroph informiert werden?
In unserem Newsletter überraschen wir Sie mit ebenso informativen wie unterhaltsamen Artikeln. Wir würden uns freuen, auch Sie im Kreis unserer 20 000 Newsletter-Followerinnen und -Follower zu begrüssen.