Übersetzen für die Schweiz – mit den richtigen Recherchehilfen

In unserem letzten Newsletter konntet ihr über Schweizer Extrawürste beziehungsweise die Eigenheiten der deutschen Sprache in der Schweiz lesen. Dabei nannten wir ein paar lustige Beispiele von Unterschieden zwischen Schweizer Ausdrücken und deren bundesdeutschen Entsprechung. Aufbauend auf diesem letzten Beitrag geben wir euch hier nun ein paar hilfreiche Tipps für die Recherchearbeit beim Übersetzen für Schweizer Kundinnen und Kunden.

Illustration Recherche

Professionelle Übersetzungen setzen eine gründliche Recherchearbeit voraus. Ihr als unsere Partnerinnen und Partner seid routinierte Profis – natürlich auch beim Recherchieren. Die meisten von euch nutzen wohl Google als ihre Hauptsuchmaschine. Hier ist es wichtig, immer den relevanten Sprachkreis zu wählen. Generell ist dies für Apostroph www.google.ch, da wir fast ausschliesslich für Schweizer Kundinnen und Kunden arbeiten. Sollte die Zielgruppe ein anderes Land sein, geben wir es bei der Auftragsvergabe bekannt. Weiter kann bei den Google-Sucheinstellungen unter «Region» die Schweiz ausgewählt werden (oder einfach «aktuelle Region», wenn ihr sowieso in der Schweiz seid) und unter «Sprache» die Sprache, in der die Suchresultate angezeigt werden sollen. Diese Einstellungen helfen, die für die Schweiz relevanten Suchergebnisse zu erhalten.

Screenshot von Google

Die Mehrsprachigkeit in der Schweiz ist nicht nur ein kulturelles Gut, sondern auch hilfreich beim Recherchieren, da vor allem Bundeswebsites drei- oder sogar mehrsprachig verfügbar sind und die Terminologie ziemlich verlässlich ist. Um die umfangreiche Terminologiedatenbank Termdat der Bundesverwaltung kommen Sprachprofis beim Übersetzen für die Schweiz kaum herum, und sie ist die erste Anlaufstelle fürs Recherchieren für rechtliche und Verwaltungstexte, aber auch beim Übersetzen in vielen weiteren Fachgebieten wie Bildung, Energie, Finanzen usw. Die Sektion Termdat bietet auf Anfrage zudem Weiterbildungen und Kurse im Bereich Terminologie an. Für das Übersetzen ins Französische oder Deutsche sind auch Kantonswebsites von zweisprachigen Kantonen hilfreich (z. B. www.be.ch, www.fr.ch, www.vs.ch).

Braucht ihr Unterstützung beim Übersetzen im Bereich Strafrecht, kann ein Blick in den mehrsprachigen Thesaurus Jurivoc des Bundesgerichts helfen.

Für historische und sehr Schweiz-spezifische Übersetzungen empfehlen wir das Historische Lexikon der Schweiz. Das wissenschaftlich erarbeitete Fachlexikon ist frei zugänglich und erscheint in drei Sprachen (DE, FR, IT), was einzigartig ist. Es enthält auch ein Glossar, das Glossarium Helvetiae Historicum, mit einer Sammlung von Namen von Kantonen, Gegenden, Tälern, Bergen, Seen, Pässen und vielem mehr. Neben der korrekten Bezeichnung findet ihr auch historisches Hintergrundwissen. Ein Besuch dieser Website lohnt sich allemal.

Möchtet ihr herausfinden, ob und wie Firmennamen übersetzt werden, dann hilft der zentrale Firmenindex der Schweiz www.zefix.ch weiter. Einfach den gesuchten Firmennamen ins Suchfeld eingeben und schon spuckt die Seite die gewünschten Informationen aus.

Screenshot Internetseite

Beim Beispiel von Apostroph seht ihr, dass unser Standort in Lausanne Apostroph Lausanne SA heisst und nicht AG. Es gibt aber auch Unternehmen, bei denen der Zusatz AG oder SA nicht übersetzt wird und in allen Sprachen gleichbleibt. Unter anderem solche Informationen findet ihr im Zefix.

Eine gute Adresse finden wir zudem das mehrsprachige Berufsverzeichnis des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. Auf dieser Seite sind Berufsbezeichnungen, Bildungsgänge etc. in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zu finden – sehr nützlich beim Übersetzen von Lebensläufen, Diplomen, Stelleninseraten oder von weiteren Texten im HR-Bereich.

Die englischsprachige Website About Switzerland liefert diverse Informationen zur Schweiz. Aber Achtung: Der Webauftritt ist sehr veraltet und es gibt einige Infos und Zahlen, die nicht brandaktuell sind. Zum Teil ist zudem die Terminologie nicht korrekt. Deshalb ist diese Website nur mit Vorsicht zu nutzen. Trotzdem kann die Seite Englischübersetzerinnen und -übersetzern beim Übersetzen für die Schweiz dienen, um sich einen Überblick über die Schweiz zu verschaffen. Ihr findet dort Informationen auf Englisch zu Themen wie Kultur, Bildung, Politik, Wirtschaft und vielen weiteren. Wichtig: Die Terminologie unbedingt noch auf Termdat überprüfen.

Je nach Fachgebiet helfen auch Websites grosser Schweizer Unternehmen beim Recherchieren. Oft sind diese mehrsprachig und gegebenenfalls sogar von Apostroph übersetzt worden, was dank der tollen und professionellen Zusammenarbeit mit euch, liebe Freelancerinnen und Freelancer, auch immer eine Top-Referenz ist. 

Eure Tipps sind herzlich willkommen

Auf welche Recherchetools könnt ihr bei eurer Arbeit nicht verzichten? Welches sind eure Lieblingsseiten, die ihr regelmässig nutzt? Habt ihr einen Geheimtipp, den ihr euren Kolleginnen und Kollegen gerne mitteilen möchtet?

Wir freuen uns auf Tipps und Tricks per E-Mail an freelance@apostrophgroup.ch.

Gemeinsam Ziele erreichen

  • Eine verlässliche Partnerin

    Über unser Portal myFREELANCE wickelt ihr Jobs ganz einfach ab, und die monatliche und pünktliche Zahlung lässt euch gut schlafen.
  • Euer Draht zu Apostroph

    Bei uns habt ihr persönlichen Kontakt zu unseren Mitarbeitenden im Projektmanagement. Sie beantworten eure Fragen und unterstützen euch bei der Abwicklung der Aufträge.
  • Die Apostroph Community

    Der rege Austausch, spannende und unterhaltsame Beiträge in der Language Lounge und das Weiterbildungsangebot machen unsere Community aus.