Die richtige Antwort ist: In einem Theaterstück.
Der Begriff «Roboter» tauchte 1920 erstmals im Stück «R.U.R. – Rossum’s Universal Robots» des tschechischen Autors Karel Čapek auf.
Er beschreibt darin künstlich geschaffene Arbeiterwesen – Menschen aus der Retorte, die für andere schuften sollen.
Das Wort stammt vom tschechischen «robota», was so viel bedeutet wie Frondienst, Zwangsarbeit.
Die Technik kam später – die soziale Idee war zuerst.
Haben Sie Fragen rund um das Thema Sprache und Corporate Language oder benötigen Sie Unterstützung bei der Erarbeitung von «Styleguides»?
Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf – ich bin gerne für Sie da.
Myriam Cavegn
Head of Language Officers Bern

Diese Themen könnten Sie auch noch interessieren:
Möchten Sie regelmässig über neue Kundenprojekte und News zu Apostroph informiert werden?
In unserem Newsletter überraschen wir Sie mit ebenso informativen wie unterhaltsamen Artikeln. Wir würden uns freuen, auch Sie im Kreis unserer 20 000 Newsletter-Followerinnen und -Follower zu begrüssen.