Ihre wichtigsten Aufgaben:
- Sicherstellen des 1st Level IT-Supports für die internen Mitarbeitenden der Apostroph Group
- Schulung von Usern zu Themen im Bereich Hardware, Standardsoftware, Security und anderen
- Analysieren von Problemstellungen (Geschäftsprozesse, Schnittstellen, Daten, Datenbanken, Funktionen)
- Analysieren des Umfelds (Arbeitsplatz, Zielsysteme und Plattformen, Rahmenorganisation)
- Erstellen und Nachführen der Dokumentationen (Tests, Applikationen, Manuals)
- Mitarbeit bei der Einführung von neuen Tools, Technologien und Prozessen
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der firmeninternen Applikationen
- Unterstützung im Bereich Infrastruktur-Ausbau und Pflege in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen und externen Partnern
- Einrichten und Pflegen von Entwicklungs- und Testumgebungen
So überzeugen Sie uns:
- Berufsausbildung als Informatikerin/Informatiker oder gleichwertige Ausbildung
- Kenntnisse von Datenbank-Technologien, Microsoft-Technologien (.NET), Web-Technologien HTML/CSS/JavaScript und Erfahrung mit XML
- Erfahrung mit IT-Infrastrukturthemen (Server und Netzwerk)
- Flexible und service- und kundenorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägten Fähigkeiten in Sachen Problemanalyse
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und gute Englischkenntnisse
- Affinität zu Sprache und Sprachdienstleistungen ist ein Plus
- Konzeptionelle und analytische Denkweise
So überzeugen wir Sie:
- Arbeitsort wählbar zwischen Zürich, Luzern oder Lausanne
- Flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten (Büro und Homeoffice)
- Festanstellung in einem dynamischen und ehrgeizigen Unternehmen
- Zeitgemässe, attraktive Anstellungsbedingungen
- Vielseitige Aufgaben und viel Raum für Eigeninitiative
- Leistungsfähige, moderne IT-Umgebung
Eintritt: Nach Vereinbarung
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihren Lebenslauf per E-Mail an career@apostrophgroup.ch.
Möchten Sie mehr über die Apostroph Group erfahren?
Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf – ich bin gerne für Sie da.
Karin Heinzer-Achermann
Chief Operating Officer
